Ladies and Gentlemen,
we are going to change our storage strategy in SAP Warehouse Management fundamentally.
Currently I try to use the Capacity Check Method 6 to achieve that
the same material can be stored in the same storage bin and
increases capacity anyway (if settings made in management view).
In the past we have used Capacity Check Method 5; the problem is here that the capacity one increases one time. Then you can put the same material to the storage bin all the time without increasing capacity.
If I want to use the Capacity Check Method 6 I have to fill in Capacity consumption (field-MLGN MKAPV Warehouse Management (material management) view 1). Otherwise this error message orrurs: Message no.
L3066: "Not all the data has been defined for the capacity check (material 03-154.803)"
Is there a possibity to avoid message L3066?
Example: Settings WM2 view: "10" (MLGN-LHMG1) "ST" pro "Ls7" (mlgn-LETY1)
At the moment I fill in 0,001 to field MLGN-MKAPV. Per
SUT (storage unit type) is increased then the capacity (for example, 10 for example in Ls7)
and additionally by 0,001 per material.
This is the desired result (with exception that 0,001 should not be added).
If I get a new material receipt on this storage bin (same material, again 10 ST) then the used capacity on the storage bin rises from 10,01 to 20,02..
The utilization rises, too.
The only problem is that the remaining capacity every time decreases by 0.001 per material. I would be
happy if I could turn off the message L3066. Then I could set MLGN-MKAPV to 0.
Is this possible and is this even the right approach?
I hope you can help me,
Sincerely yours
Hier die Nachricht noch in Deutsch,falls es auf Englisch nicht verständlich war:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind dabei unsere Einlagerstrategie im WM grundlegend zu ändern.
Momentan testen ich die Kapazitätsprüfmethode 6 um zu erreichen, dass
gleiches Material auf denselben Platz eingelagert werden kann und sich
die Kapazität trotzdem erhöht (wenn das so in der Lagerverwaltungssicht
eingestellt ist).
Bei der Einstellung der Kapazitätsprüfmethode 6 muss ich ja den
Kapazitätsverbrauch (Feld MLGN-MKAPV in der LVS-Sicht 1) ausfüllen,
ansonsten kommt momentan eben diese Fehlermeldung: Zur Meldungsnr.
L3066:„Kapazitätsprüfung sind nicht alle Daten definiert (Material 03-
154.803)“.
Kann ich das umgehen, in dem ich die Fehlermeldung L3066 ausschalte? In
dem "Hinweis 34434 - Kapazitätsprüfung 3 Maximale Menge pro Platz im
Typ" ist das beschrieben, nur ist mir nicht klar wie ich die Meldung
zumindest auf Warnung bekomme. Können Sie mir helfen?
Momentan ist es so, dass ich MLGN-MKAPV auf 0,001 einstellt habe. Pro
LET wird die Kapazität dann erhöht (um beispielsweise 10 z.B. bei Ls7)
und noch zusätzlich um 0,001 pro Material.
Bei folgenden Materialstammeinstellungen (LVS2) ergibt sich dann die
gewünschte Konstellation, dass die Kapazität ab 11 St noch einmal
erhöht wird und nicht bei einer Restkapazität von 90 stehen bleibt:
"10" (LHMG) “ST” pro "Ls7" (LET)
Das einzige Problem was ich bisher festgestellt habe, ist eben, dass
die Restkapazität jedes mal um 0,001 sinkt pro Material. Das würde ich
gerne ausschalten in dem ich die Meldung L3066 ausschalte und das Feld
MLGN-MKAPV auf 0 setze.
Ist das möglich und ist das überhaupt die richtige Vorgehensweise?
Es wäre wunderbar wenn wir so unsere gewünschte Lösung umsetzen könnten.Sollte das nicht gehen, sehe ich das ganze WM-Projekt in Gefahr.
Ich hoffe sie können mir helfen,
Mit freundlichen Grüßen